Fortbildung zum Erwerb der Qualifikation „Transfusionsverantwortlicher / Transfusionsbeauftragter / Leiter Blutdepot“
entsprechend der „Fortbildungsinhalte zur Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher / Transfusionsbeauftragter / Leiter Blutdepot“ der Bundesärztekammer vom 14.06.2024 und der „Richtlinie Hämotherapie“, Gesamtnovelle 2023
Anmelden


Termin:
27.-28. November 2025 je von 08.00 bis 17.00 Uhr
(Anmeldeschluss 24.11.2025)
Inhalt:

Inhalte:
Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen im Online-Format entsprechend die von der Bundesärztekammer sowie der Richtlinie Hämotherapie (Gesamtnovelle 2023) geforderten Themenbereiche zur Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher / Transfusionsbeauftragter / Leiter Blutdepot.

 

Themen:
  • Gesetzliche und regulatorische Grundlagen
  • Aufgaben und Stellung des Transfusionsverantwortlichen und der Transfusionsbeauftragten und des Leiters Blutdepot
  • Immunhämatologische Grundlagen der Therapie mit Blutprodukten
  • Transfusion, Bereitstellung kompatibler Blutprodukte
  • Therapie mit Erythrozytenkonzentraten
  • Therapie mit Thrombozytenkonzentraten
  • Vorbereitung und Durchführung der Bluttransfusion
  • Patienten-individualisierte Hämotherapie (PatientBlood-Management)
  • Notfall- und Massivtransfusion
  • Präoperative Diagnostik und Therapie von Hämostasestörungen
  • Therapie mit gerinnungsaktiven Hämotherapeutika
  • Unerwünschte Reaktionen I
  • Unerwünschte Reaktionen II
  • Dokumentations- und Unterrichtspflichten; Hämovigilanz (unerwünschte Reaktionen und Zwischenfälle)
  • Blutdepotführung und Transport von Blutprodukten

Die Weiterbildungsinhalte im Detail finden Sie unter folgendem LINK

Seminargebühr:

Seminar Gebühr pro Person: 390,- Euro inkl. MwSt.

Ziel­gruppe:

Ärzte, die die Qualifikation zur Ausübung der Tätigkeit des Transfusionsverantwortlichen/Transfusionsbeauftragten/Leiter Blutdepot erwerben wollen.

Programm/
Seminar­ablauf:

18 Fortbildungspunkte sind bei der Bayrischen Landesärztekammer beantragt. 
Nach der Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat.
 

Veranstaltungs­ort:Online
Veranstalter:

TransMIT-Projektbereich für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, Erlangen
c/o Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung

Ansprechpartner: Univ.-Prof. Dr. med. Holger Hackstein, Erlangen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Teilnahme­bedingungen/
Foto-/ Bild-Hinweis:
Bitte hier klicken.