nachhaltiges Lebenszyklusmanagement

Unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Holger Rohn und Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schrems wurde an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Friedberg der Projektbereich zu nachhaltigem Lebenszyklusmanagement gegründet.

Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion, nachhaltiges Wirtschaften und die Wertschöpfungskette im Gesamten sind für Unternehmen heute wesentliche Punkte, um Ihre Wettbewerbfähigkeit zu erhöhen.

Der Projektbereich bietet Ihnen, Ihrem Unternehmen oder Behörde, eine übergreifende Persektive, um positive Veränderungen in der Industrie und der Gesellschaft voranzubringen.

Via Schulung, Weiterbildung, Workshops, Vorträgen, Netzwerkveranstaltungen, Beratung und anwendungsorientierter Forschung in den folgenden Themenfeldern können Sie von der Expertise profitieren.

  • Nachhaltige Unternehmensführung
    • Ökologische und soziale Herausforderungen
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Nachhaltigkeitsbewertung
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Nachhaltige Transformation
    • Gesellschaftliche Innovation und nachhaltiges Unternehmertum
    • Sustainable Leadership – nachhaltig Führen
    • Sustainable Change Agents
    • In- und externe Nachhaltigkeitskommunikation
  • Nachhaltige Produkte
    • Life Cycle Thinking
    • Life Cycle Assessment / CO2 – Fußabdruck
    • Nachhaltige Produktentwicklung
    • Nachhaltige Wertschöpfungsketten
    • Nachhaltiger Konsum
  • Nachhaltige Produktion
    • Ökologische und soziale Produktionsfaktoren
    • Energie- und Stoffstromanalyse
    • Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion
    • Nachhaltige Technologien
    • Umwelt- und Materialflusskostenrechnung

Sie wollen die Zusammenhänge zwischen ökonomischen, technischen, sozialen und ökologischen Aspekten verstehen und in Ihrem unternehmerischen Denken und Handeln verankern?

Dann melden Sie sich bei Prof. Rohn und Prof. Schrems.