Hermann-Schnell-Preis geht in diesem Jahr nach Mittelhessen

Der renommierte Hermann-Schnell-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCH) geht im Jahr 2009 an die Marburger Chemikerin und Leiterin des TransMIT-Projektbereichs PolyNanoTec Dr. Seema Agarwal. Die Preisverleihung erfolgte am 31. August 2009 in Frankfurt am Main im Rahmen eines Preissymposiums der Gesellschaft Deutscher Chemiker.

Dr. Agarwal habilitierte sich 2007 an der PhilippsUniversität Marburg und lehrt dort zurzeit als Privatdozentin und akademische Rätin am Fachbereich Chemie für das Fachgebiet Makromolekulare Chemie. Darüber hinaus arbeitet sie kontinuierlich an neuen Entwicklungen im Bereich der polymeren Werkstoffe, innovativer Oberflächentechnologien und Nanofasern am TransMIT-Zentrum für Kunststoff-Forschung und Nanotechnologie.

Mit der Verleihung des Hermann-Schnell-Preises würdigt die Gesellschaft Deutscher Chemiker die international anerkannten Arbeiten der Marburger Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der bioabbaubaren Kunststoffe. Durch elegante synthetische Verfahren konnte Dr. Agarwal verschiedene Standardkunststoffe so verändern, dass diese an sich nicht bioabbaubaren Materialien nun kompostierbar sind.

Prof. Dr. Andreas Greiner, Leiter des TransMIT-Zentrums für Kunststoff-Forschung und Nanotechnologie und Chemieprofessor an der Philipps-Universität Marburg unterstreicht die Bedeutung des neuartigen Verfahrens: „Mit ihren Arbeiten hat Frau Dr. Agarwal etablierte Kunststoffe durch effiziente Synthesemethoden mit neuen Eigenschaftsprofilen ausgestattet und damit völlig neue Anwendungsfelder eröffnet. Die Bioabbaubarkeit dieser neuen Materialien ist nicht nur wirtschaftlich interessant, sondern auch ökologisch wichtig.“

Angesichts der mit der Abfallbeseitigung von Kunststoffen verbundenen Probleme eröffnen sich durch die innovative Entwicklung der Marburger Chemikerin für die Entsorgung vollkommen neue und umweltschonende Perspektiven. So können nun beispielsweise Plexiglas oder das in der Wärmedämmung und in Massenartikeln wie CD-Verpackungen verwendete Polystyrol durch das neue synthetische Verfahren biologisch abgebaut werden.

Der Preis der Hermann-Schnell-Stiftung wird seit 1998 federführend von der Gesellschaft deutscher Chemiker an junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Makromolekularen Chemie vergeben.

Das TransMIT-Zentrum für Kunstoff-Forschung und Nanotechnologie wurde 1999 ins Leben gerufen und ist eines der erfolgreichsten von derzeit rund 100 TransMIT-Zentren. So konnte an diesem Zentrum ebenfalls unter der Mitwirkung von Dr. Agarwal ein neuartiges und effizientes Verfahren zur Herstellung von superhydrophoben Oberflächen entwickelt werden. Die Anwendungsbereiche dieser als Lotus-Effekt bekannten selbstreinigenden Materialien sind nach Lösung einiger anwendungsrelevanter Probleme potenziell unbegrenzt. Zum Leistungsspektrum des TransMIT-Zentrums gehören neben der Entwicklung neuartiger Kunstoff-Nanotechnologien die Synthese und Charakterisierung von Monomeren und Polymeren, die Erstellung von Funktionspolymeren für Optik, Sensorik, Medizin und Pharmazie sowie die Modellierung von Materialeigenschaften. Leiter des Zentrums sind Prof. Dr. A. Greiner, PD Dr. Agarwal und Prof. Dr. J.H. Wendorff von der Philipps-Universität in Marburg.

PD Dr. AgarwalBildunterschrift:PD Dr. Agarwal


Notiz für die Redaktion
Die TransMIT GmbH erschließt und vermarktet im Schnittfeld von Wissenschaft und Wirtschaft professionell die Potenziale der 3 mittelhessischen Hochschulen Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachhochschule Gießen-Friedberg und Philipps-Universität Marburg. Der Geschäftsbereich Patente, Innovations- und Gründerberatung widmet sich der Bewertung, dem Schutz und der Umsetzung von inter-/ nationalen Innovations- und Wachstumsvorhaben. Das Geschäftssegment Kommunikationsdienste und -netze bietet die komplette Internet-Servicepalette vom einfachen Netzzugang über Web-Design, Datenbankanbindungen, Online-Shopping-Systeme, Lernen im Netz bis hin zu virtuellen Events. Die TransMIT-Akademie führt Weiterbildungsveranstaltungen zu neuen Technologien und Entwicklungen durch und die ca. 100 TransMIT-Zentren vermarkten innovative Technologien und Dienstleistungen der mittelhessischen Hochschulen in den Bereichen Life Sciences, Technik, Kommunikation/Medien/Literatur, Unternehmensführung/Management, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zu den Kunden der TransMIT GmbH zählen namhafte Unternehmen aus den Branchen Pharma/Medizin, Biotechnologie, Chemie, Automobil, Anlagen- und Maschinenbau, Elektrotechnik, Optik, Informationstechnologie, Neue Medien, Telekommunikation sowie Handel und Dienstleistung. Referenzprojekte sind u.a. das Mathematikmuseum zum Anfassen, H-IP-O (Hessische Intellectual Property Offensive), Aktionslinie hessen-teleworking, Aktionslinie hessen-biotech! sowie das Wissenschaftsportal der European Polymer Federation (EPF). Gegründet wurde die TransMIT GmbH 1996 als Gemeinschaftsprojekt der mittelhessischen Hochschulen, Volksbanken und Sparkassen sowie der IHK Gießen-Friedberg. Sie beschäftigt an den Standorten Gießen, Marburg und Friedberg weit über 100 MitarbeiterInnen.

Download dieser Pressemitteilung: Bitte hier klicken.

Ansprechpartner bei Rückfragen:
Holger Mauelshagen
Pressesprecher
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Rembrandtstr. 13
60596 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 605046-04
Telefax: +49 (69) 605047-80
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.transmit.de
    PD Dr. Seema Agarwal
Leiterin TransMIT-Projektbereich PolyNanoTec
Philipps-Universität Marburg
FB Chemie
Hans-Meerweinstraße
35032 Marburg
Telefon: +49 (6421) 282-5755
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.polynanotec.com