-
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Projektbereich für virtuelle Produktentwicklung und Rapid Prototyping
-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Zentrum für Vakuumtechnik
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Projektbereich für virtuelle Produktentwicklung und Rapid Prototyping
TransMIT Project Division for Nanostructures for Optoelectronics and Sensors
Institut für Festkörperphysik
- Festkörpermaterialien -
D-28359 Bremen
- Synthesis of (Al,In)GaN and (Mg)ZnO hetero- and nanostructures by plasma assisted molecular beam epitaxy
- Development and characterization of optoelectronic and electronic devices
- Development of highly sensitive nanooptical sensors for photoactivated detection of H2, CHx, O2, NO2 und ozone
- Development of optically transparent pH-sensors
- Development of optical sensor systems
- Scientific consulting
Target Groups
- Manufacturers and users of chemical sensors
- Manufacturers and users of chemical sensors in liquids
- Manufacturers of optoelectronic devices
- Research Institutions
Prof. Dr. Martin Eickhoff
- Festkörpermaterialien -
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TransMIT-Projektbereich für Nanostrukturen für Optoelektronik und Sensorik
Institut für Festkörperphysik
- Festkörpermaterialien -
28359 Bremen
- Herstellung von (Al,In)GaN und (Mg)ZnO Hetero- und Nanostrukturen durch plasmaunterstützte Molekularstrahlepitaxie
- Entwicklung und Charakterisierung von optoelektronischen und elektronischen Bauelementen
- Herstellung hochsensitiver optischer Nanosensoren zur photoaktivierten Detektion von H2, CHx, O2, NO2 und Ozon
- Herstellung und Charakterisierung optisch transparenter pH-Sensoren
- Entwicklung optischer Sensorsysteme
- Wissenschaftliche Beratung
- Anwender/Hersteller von chemischen Sensoren
- Anwender/Hersteller von chemischen Sensoren in Flüssigkeiten
- Hersteller optoelektronischer Bauelemente
- Forschungseinrichtungen
Prof. Dr. Martin Eickhoff
- Festkörpermaterialien -
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!