-
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Zentrum für Vakuumtechnik
-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für virtuelle Produktentwicklung und Rapid Prototyping
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Zentrum für adaptive Kryotechnik und Sensorik
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
-
TransMIT-Projektbereich für virtuelle Produktentwicklung und Rapid Prototyping
-
TransMIT-Projektbereich für Hochfrequenz- und Lasertechnik
-
TransMIT-Zentrum
für massenspektrometrische Entwicklungen -
TransMIT-Projektbereich für werkstoffkundliche Untersuchung von Dentalprodukten
TransMIT Project Division for Dental Biomaterials in Operative Dentistry and Endodontics
Department of Operative Dentistry and Endodontics
D-35039 Marburg
Adhesion testing:
- µ-TBS regarding resin-dentin, resin-enamel and repaired resin-resin bonds
- Evaluation of gap width without adhesive pre-treatment
- Chewing simulation as thermomechanical loading
- Evaluation of marginal quality using scanning electron microscopy (SEM)
- Restauration material
- Measurement of rim quality using SEM
- Interface and surface analytics using SEM
- 2-body wear
Relevant classes of biomaterials: cements, glass ionomers, resin composites, compomers, siloranes, ceramics, luting agents, postendodontic restorations
Material characterization:
- Flexural strength
- Flexural fatigue evaluation
- Hardness - Stickyness
- 3-body wear
- Polymerization shrinkage
Prof. Dr. Roland Frankenberger
TransMIT-Projektbereich für Biomaterialien in der restaurativen Zahnerhaltung
Abteilung für Zahnerhaltungskunde
35039 Marburg
- Verbundprüfung:
- µ-TBS-Evaluation des Kompositverbunds zu den Zahnhartsubstanzen Funktionale Kavitätentests:
- Evaluation der Randspaltbreite ohne adhäsive Konditionierung
- Kausimulation inkl. Temperaturwechselbelastung von Restaurationsmaterialien
- Randqualitätsmessung im Rasterelektronenmikroskop (REM)
- Interface- und Oberflächen-Beurteilung im REM
- 2-Medienabrasion Beteiligte Materialklassen: Zemente, Glasionomere, Komposite, Kompomere, Silorane, Keramiken, Befestigungssysteme, postendodontische Restaurationen Werkstoffkundliche Charakterisierung:
- Biegefestigkeit
- Flexural Fatigue Evaluation
- Härte
- Klebrigkeit
- 3-Medienabrasion
- Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung Handling-Charakterisierung:
- Beurteilung der Handhabbarkeit dentaler Biomaterialien